Preben Fabricius und Jørgen Kastholm lernten sich in den 1950er Jahren während des Studiums an der dänischen Schule für Wohnungseinrichtung kennen; 1962 erfolgte die Gründung eines gemeinsamen Ateliers, welches 1970 wieder aufgelöst wurde. In diesen acht Jahren entwarfen Fabricius und Kastholm zusammen zahlreiche Möbel, die einerseits deutlich vom Bauhaus, andererseits auch vom rationalen Design der 1950er und 60er Jahre beeinflusst waren. Meist wurden Ihre Möbel beim Premium Hersteller KILL in Stuttgart produziert. Quasi alle Produkte überzeugen durch ihre schlichte Form gepaart mit den besten Materialien. Der annähernd quadratische, niedrige Beistelltisch passt wunderbar neben ein Sofaensemble welches über Eck positioniert wird oder als Solitär im Raum.