Den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher in Hinsicht auf die Klangqualität sollte das HiFi-Gerät Studio 1 Rechnung tragen. Das STUDIO 1 stellt das Spitzengerät seiner Zeit bei BRAUN dar, einen besseren Klang bot kein anderes Gerät bei BRAUN. Zur Erleichterung der Bedienung ist die Front geneigt. Die Skala ist übersichtlich und sehr grafisch organisiert, die Bedienungselemente sind nach Gebrauchskriterien angeordnet. Das Gehäuse besteht aus glasfaser-verstärktem Polyester und hat keinen Deckel. Große Schallplatten ragen über das Gehäuse hinaus. Die Minimierung der Außenmaße hatte Priorität vor dem Schutz vor Staub. Man konnte einen separaten Lautsprecher anschließen, Braun bot damals den Lautsprecher L 3 an, eine Spezialentwicklung, welcher auch heute noch Klangmaßstäbe setzt. Studio 1 und L 3 waren limitiert auf 500 Stück, dementsprechend selten sind gut erhaltene Exemplare, wie hier vorhanden, nach fast 70 Jahren zu finden. Das Studio 1 stellt ein Meilenstein der Designentwicklung sowie der technischen Entwicklung bei Braun dar. Das Studio 1 wurde 1958 im deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel präsentiert.